Unsere nextDrive DAYS 2025 waren wieder einmal ein großer Erfolg!

Bei unseren diesjährigen nextDrive DAYS haben wir an zwei Tagen geballt Wissen im Bereich BKF vermitteln können. Und so kamen viele der BKF Trainer und Ausbilder auch schon zum wiederholten Male zu unseren nextDrive DAYS.

„Die meisten melden sich schon für das nächste Jahr an!“, so Achim Daniels von nextDrive. „Wir machen schon gar nicht so viel Werbung, da wir nur 25 bis 30 Plätze haben! Und die sind recht schnell ausgebucht!“, so Daniels weiter!

In diesem Jahr gab es auch eine Neuerung, denn zum ersten Mal gab es ein Finale am ersten Seminartag. Der Wettbewerb nextDrive sucht den BKF Trainer Nachwuchs 2025, ging an diesem Tag zu Ende! Drei Gewinner konnten so ihren Preis abholen und erste Erfahrungen austauschen und sich in das nextDrive Netzwerk einfinden!

Simulator von TENSTAR

Auch das Thema Simulatoren in der Aus- und Weiterbildung war ein großer Teilnehmermagnet! „Wie die Kinder! Du hast die Teilnehmer gar nicht mehr vom Simulator runter bekommen!“, so Daniels zum ausgestellten TENSTAR Simulator (https://tenstarsimulation.com/de/). Doch auch hier zeigte sich, dass die Entwicklung im Bereich der Simulatoren recht weiter gegangen ist. Der vorgestellte Simulator kann mit wenigen Handgriffen vom Gabelstapler zum Lang-LKW umgebaut werden. Die Teilnehmer können so verschiedene Themen erlernen und der Bildungsträger kann die Investitionen niedrig halten, denn es muss nicht für alles ein eigenständiger Simulator angeschafft werden.

„Die Möglichkeiten die man mit dem TENSTAR Simulator hat, sind einfach vor ein paar Jahren undenkbar gewesen. Heute stimmen Preis. Leistung und Flexibilität! Also auf in die Aus- und Weiterbildung mit dem Simulator!“, so Daniels der selbst mit den großen Simulatoren von KMW, SiFaT und Foerst viel Erfahrung als Trainer sammeln konnte.

FORD Trucks

Wie immer sind auch Hersteller auf den nextDrive DAYS vertreten. Dieses Jahr war es FORD TRUCKS. Hier konnten die Teilnehmer einen Ford F-Line in der Kipper Version Probefahren und auch Hautnah ansehen und begutachten.

Robust und einfach, so stand der F-Line Kipper mit einem neuen Meiler Aufbau den Teilnehmern zur Verfügung. Und gerade der Baubereich wird sich über dieses Fahrzeug freuen, denn gerade im Baubereich legt man wert auf robust und einfach, und hier passt der Ford F-Line perfekt rein!

Das Ford Trucks nichts mit Ford Europa in Köln zu tun hat, hat dann Henning Stenkat am zweiten Tag erklären können.

Zur Verfügung wurde das Fahrzeug allerdings von der Süverkrüp Trucks Nord (https://www.sueverkruep.de/trucks-nord/) gestellt. Hierfür nochmals vielen lieben Dank an Markus Haveresch und Süverkrüp Trucks.

Erste Hilfe im BKF Seminar

Marcel Guth von der Firma Medical (https://www.medical-industrie.de/) sorgte für einen kleinen Einstieg in die Möglichkeiten der Einbindung der Erste Hilfe in die Aus- und Weiterbildung. „Viele Teilnehmer wünschen sich in der BKF Aus- und Weiterbildung mehr Erste Hilfe. Aber dies ist doch klar, denn ein Kraftfahrer/in ist doch immer in der Nähe! Warum also dieses Potential nicht nutzen? Hier denke ich nur an den richtigen Einsatz eines AEDs oder die Herzmassage. Und wenn man hört wie es in Skandinavien mit der Fähigkeit der richtigen Herzmassage steht, dann muss dies für uns in Deutschland ein großer Weckruf sein! Ich sehe da viel Nachholbedarf! Und es kann jeden treffen!“, so Daniels der auch schon vieles im Seminar erlebt hat.

Die Teilnehmer konnten unter der fachmännischen Anleitung von Marcel Guth die Wiederbelebung sowie die Herzmassage üben! Auch der in den nextDrive WORK und TRUCK Versionen vorgestellten CorPatch einmal in Aktion sehen! Und damit dies gefahrlos im Seminar geübt werden kann, wurde der Umgang mit dem Trainingsgerät direkt auch gezeigt.

Hellwach mit 80 km/h

Dieter Schäfer ist schon längst ein Begriff im BKF Bereich. Und so war es schon höchste Zeit auch seine Aktion Hellwach mit 80 km/h in die Köpfe der Ausbilder und Trainer zu bekommen. Dies hat Dieter Schäfer dann auch eindrucksvoll und vor allem nachhaltig geschafft. Viele Diskussionen der Teilnehmern und ein Buch was ab sofort auch bei uns im Verlag zu bestellen ist, waren das Resultat. „Der Tod lauert am Stauende!“, so Dieter Schäfer im Vortrag. „Es ist doch einfach unfassbar, wie manche diese Gefahr unterschätzen!“, so Daniels. „Die spielen mit dem eigenen und vor allem mit dem Leben anderer!“, so Daniels noch berührt vom Vortrag von Dieter Schäfer.

Es geht hier nicht drum mit 80km/h zu fahren, sondern hellwach auch mit „nur“ 80km/h zu sein!

Viele Menschenleben könnten hier gerettet werden!

BUCHBESTELLUNG MAX 80

Unter diesem Link kann das Buch MAX 80 bei uns bestellt werden. Selbstkostenpreis + 7% MwSt. nur für Bildungsträger und Ausbilder auf Anfrage. Private Bestellungen werden an MAX 80 weitergeleitet!

https://nextdrive.de/bestellung-book/

Weitere Themen und nextDrive Late Night Workshop

Natürlich wurden auch die News aus der Branche an die Teilnehmer vermittelt. Hier besonders das Thema Änderungen EU VO 561/2006 zum Thema BUS! Sowie das Thema Erstbetreuer nach traumatischem Erlebnis, was bei nextDrive ein wichtiges Thema werden wird!

Aber auch stark besucht war unser nextDrive Late Night Workshop. Hier wurde in über 2 Stunden die Feinheiten der nextDrive Versionen 2025 erklärt. Auch ein paar Möglichkeiten zum Thema PowerPoint waren sehr gefragt. So zum Beispiel die Verlinkung von eigenen Inhalten!

Nächsten nextDrive DAYS 2026

Es wird natürlich eine 2026er Auflage unserer nextDrive DAYS geben. Die Plätze sind aber jetzt schon rar, denn sehr viele der Teilnehmer/innen haben sich schon für 2026 angemeldet. „Wir bieten aber nur 25 bis max. 30 Plätze an, da sonst das ganze zu unruhig wird!“, so Daniels zu 2026. „Und auch hier suche ich wieder ein paar spannende Themen, Referenten und Hersteller aus! Mal sehen was und wer da kommt! Interessenten haben wir schon heute, doch lassen wir uns erst einmal die vergangen nextDrive DAYS 2025 verarbeiten!“, so Daniels weiter.

Termin wird auf alle Fälle wie immer ENDE Februar 2026 sein!

Vielen Dank auch an:

Markus Haveresch für tolle Bilder und den tollen Einsatz bei den nextDrive DAYS

Stephan Zirbes für seinen kurzen Einblick in die Gefährdungsbeurteilung an einem Baufahrzeug

und vielen lieben Dank auch an das Personal des Landgasthofes Hess in Neuenstein Aua, wir kommen auch im nächsten Jahr nach Neuenstein (https://www.landgasthof-hess.de/)

Text und Bilder – Achim Daniels nextDrive.de